Unsere Dozierenden sind sorgfältig ausgesucht und jede und jeder ein Teil des Ko Schule Teams. Zusammen bieten wir eine grosse Ladung an Wissen und Erfahrung aus der Praxis, die wir mit Elan und Freude zu vermitteln wissen.
Erfahren Sie mehr über unsere Unterrichtsmethodik und unser Ausbildungskonzept.
Stephen Althaus: "Das Unterrichten ist für mich immer eine willkommene Abwechslung zu meiner Praxistätigkeit. Ich freue mich auf den bereichernden Austausch mit den Studierenden, die oft aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen kommen. Durch meine Arbeit als Osteopath bin ich gewohnt funktionell und ganzheitlich zu denken, was ich auch gerne in den Unterricht mit einfliessen lasse. Der Unterrichtsstoff erhält dadurch einen motivierenden praktischen Bezug zur Arbeit in der KT-Praxis und zum täglichen Leben." Dr. med., Erwachsenenbildner SVEB 1, Ausbildungen in Craniosacral-Therapie und Osteopathie, weitere Diplome in Akupunktur und klassischer Körpermassage, seit 1997 Dozententätigkeit im Bereich Anatomie, Physiologie, Pathologie und Craniosacral-Therapie, Praxis für Craniosacral-Therapie und Osteopathie, www.craniosteo.ch. |
![]() |
Maria Eisele: "Es ist schön, die Studierenden an der Ko Schule zu begleiten. Immer wieder freue ich mich darüber, wie sorgfältig, engagiert und inspiriert hier gearbeitet wird." Germanistin, Journalistin, Shiatsu-Therapeutin (Diplom Ko Schule, Nachdiplomstudium Ben Shen), Autorin der beiden Bücher über den Gründer der Ko Schule Hiron Nozaki. Maria ist Dozentin für das Praktikum KT Shiatsu und begutachtet Diplomarbeiten. |
![]() |
Tamara Gigon: „Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“ – Victor Hugo Erwachsenenbildnerin SVEB 1 und 2, KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Shiatsu, Shiatsu-Praxis in Zürich, www.shiatsuweg.ch. Tamara unterrichtet unser Shiatsu-Grundlagenmodul. |
![]() |
Eva Hess: "Ich unterrichte leidenschaftlich gerne. Es liegt mir sehr am Herzen, den Studierenden das medizinische Wissen und die Zusammenhänge der Körperfunktionen auf eine verständliche Art und Weise näher zu bringen. Die Freude und Motivation beim Lernen stehen ganz oben, denn ohne Begeisterung und lernfördernder Umgebung fehlt das „Salz in der Suppe“ und die geistige Nahrung wirkt fade." Dr. med., Erwachsenenbildnerin SVEB 1 und 2, Ärztin und Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, Nachdiplomstudium Medical Education, Dozententätigkeit seit 1997, Lernbegleitung und -beratung Studierender, Erfahrung mit problembasiertem Lernen (PBL), Prüfungsexpertin, Beratungstätigkeit bei Gesundheitsschulen und Verbänden. |
![]() |
Carolina Hügi: "Für mich geht es im Leben vor allem darum aufzublühen, das eigene Potential zu entdecken und mutig zu entfalten. Andere Menschen – ob Klienten oder Studierende – mit Leichtigkeit und Neugier auf diesem Weg ein Stück weit begleiten zu dürfen, ist daher immer wieder bereichernd und beglückend für mich und wohl mein ganz eigener Weg richtig aufzublühen." KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Shiatsu (Ko Schule), Well Mother Shiatsu Practitioner, Assistenz Hiron-Shiatsu bei Veronika Ronchin, Diplomweiterbildung Coaching in der Therapie, seit 2008 eigene Praxis für Shiatsu und innere Arbeit, www.shiatsu-wolhusen.ch |
![]() |
Pascale Jacot-Descombes: "Seit meiner Kindheit begleitet mich das Interesse an diversen Therapiemethoden, Ernährung, Psychologie und spiritueller Entwicklung. Unterrichten ist (m)eine Herzensangelegenheit und eine wahre Freude. KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode Shiatsu, Diplom bei Hiron Nozaki und bei Luigi Gargiulo an der Mi Zai Shiatsu Schule, Gründerin und ehemalige Schulleiterin der Ko Schule für Shiatsu, dipl. Traumatherapeutin SE nach Dr. Peter A. Levine, Aikido-Danträgerin, Shiatsu-Praxis in Bülach, www.shiatsu-und-trauma-therapie.ch. |
![]() |
Arie Malcus: "Interaktion und Kommunikation sind die Grundlagen eines jeden menschlichen Zusammenlebens. Wer dabei die Kunst beherrscht, mit gesunder Neugier aktives Zuhörens zu üben, wird Begegnungen in lehrreiche und überraschende Erlebnisse umwandeln können." Organisationsentwickler, Coach (ZiS), Paartherapeut, Dozent, Führungs- und Kommunikationstrainer, MAS in systemischer Organisationsberatung FHNW, CAS an der Uni Zürich in Verhaltenstherapie für Paare, eidg. Lehrdiplom für höhere Fachschulen (Nebenberuf), NLP Master-Practitioner, Wirtschaftsinformatiker, www.malcus.ch. |
![]() |
Josef Viktor Müller: "Ich wollte nie etwas anderes machen als Akupunktur – bis ich mit Shiatsu begonnen habe. Shiatsu ist das Studium der Landkarten für den Weg nach Hause." Shiatsu-Ausbildung bei W. Ohashi, Akupunktur-Ausbildung am College of traditional Acupuncture von J.R. Worsley, TCM-Ausbildung, international tätiger Dozent für Akupunktur, Autor von Fachbüchern und Fachartikeln für östliche Medizin, Leiter der Ben Shen Schule, www.benshen.ch |
![]() |
Tamara Odermatt:
"Die menschliche Natur, insbesondere die psychische Funktionsweise, hat mich seit meiner frühen Jugend in ihren Bann gezogen. Darüber zu forschen, zu reflektieren und zu philosophieren ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Das Erkennen von Zusammenhängen löst das bei mir endgültig Begeisterung aus. Seit ich mich mit diesen Themen beschäftige, ist auch der Wunsch da, die Erkenntnisse mit anderen auszutauschen und die Begeisterung dafür zu vermitteln. Meine Verwurzelung in der Komplementärtherapie ermöglicht es, die theoretischen Erkenntnisse der Forschung in die alltägliche Praxis zu transferieren und umgekehrt auch die Hintergründe der KT anhand von theoretischen Erkenntnissen aus der Psychologie und Ethik zu untermauern." Klinische Psychologin lic.phil., eidgenössisch diplomierte Komplementärtherapeutin Methode Shiatsu, Supervisorin OdA KT, Praxisbegleitung KT, Expertin HFP OdA KT, Shiatsupraxis in Bern, www.tamaraodermatt.ch Tamara unterrichtet Kurse zu 'Berufsspezifischen Grundlagen' sowie Vorbereitungskurse für die Höhrere Fachprüfung Oda KT. |
![]() |
Jacqueline Oesch: "Wenn es mir gelingt, die Studierenden dabei zu begleiten, eine Brücke zu schlagen von der Theorie in die Praxis, vom Schulungsraum an der Ko Schule in ihre Behandlungsräume, dann ist meine Arbeit als Dozentin gelungen." KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom Methode Shiatsu, Samurai-Shiatsu Trainerin, mehrjährige Assistenz bei Pascale Jacot-Descombes in der Shiatsu-Ausbildung, Shiatsu-Therapeutin an der Clinica Curativa im Spital Scuol. |
![]() |
Manuela Reimann: KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Shiatsu, Shiatsu Praxis in Zürich, Erwachsenenbildnerin SVEB 1, Tanzausbildung Rudolf von Laban Zürich / Certified NIA® BLUE BELT TEACHER, Assistenz Shiatsu Grundlagen bei Tamara Gigon, www.shiatsupraxis-reimann.ch Manuela unterrichtet unser Shiatsu-Grundlagenmodul, BG2 Berufsidentität und Praxisführung des Tronc Commun sowie Vorbereitungskurse für die Höhere Fachprüfung OdA KT.
|
![]() |
Veronika Ronchin: "Hiron-Shiatsu habe ich während vieler Jahre bei Hiron Nozaki gelernt und es ist mir in Herz und Blut übergegangen. Ich gebe es in der Ausbildung und in Fortbildungskursen weiter und freue mich, wenn ich zukünftige und aktuelle Shiatsu-TherapeutInnen mit der Freude daran anstecken kann.“
Shiatsu-Therapeutin SGS, Erwachsenenbildnerin SVEB 1, Shiatsu-Ausbildung bei Rei Inoue und Hiron Nozaki, langjährige Assistentin und Übersetzerin von Hiron Nozaki, Nachdiplomstudium Shin So Shiatsu, Gründerin und ehemalige Schulleiterin der Ko Schule für Shiatsu, Shiatsu-Praxis in Baden, www.emindex.ch/veronika.ronchin. |
![]() |
Veronika Rüfenacht: "Mit beiden Händen, unterstützend und zuhörend, mit einem Menschen sein, das ist für mich das Herzstück von Shiatsu. Dies war bei der Gründung der Ko Schule und ist auch jetzt im Unterrichten das Zentrum meiner Tätigkeit." Erwachsenenbildnerin SVEB 1, Komplementär-Therapeutin mit eidg. Diplom Methode Shiatsu (Ko Schule und Abu-Zen-Shiatsu-Schule), Supervisorin OdA KT, Gründerin der Ko Schule für Shiatsu, Ausbildung in Vorgeburts- und Geburtsschock- und Trauma-Arbeit nach William Emerson Ph.D., Shiatsu-Praxis in Pfäffikon, www.shiatsu-veronika-ruefenacht.com. |
![]() |
Mario Spiz: "Die Ergänzung von empirischen Grundelementen aus Psychologie/Psychotherapie mit der Shiatsu-Arbeit, auf der emotionalen Körper-Energiebasis." Eine Herausforderung für beide Seiten, die sehr bereichernd sein kann. Das moderne Konzept der Ko Schule bietet dafür, nebst ihrem Hauptanliegen, der Shiatsu-Methoden-Ausbildung, die seltene Gelegenheit." Diplom in Prozessorientierter Psychotherapie, dipl. med. Masseur und Körpertherapeut, Integrative Primärtherapie, Sexual Grounding Therapie, langjährige Klinikerfahrung, www.mariospiz.ch. |
![]() |
Ursula Weber: "Wir behandeln, was wir nicht berühren können!“ – wann immer ich diese Worte von Ohashi lese, begreife ich auf allen Ebenen stets aufs Neue, wie tiefgründig und luftig und leicht zugleich die Natur von Shiatsu ist! Erwachsenenbildnerin SVEB 1, Shiatsu-Therapeutin SGS (Ko Schule), mehrjährige Assistenz bei Veronika Rüfenacht und Tamara Gigon in der Shiatsu-Ausbildung, Shiatsu-Praxis in Zug, www.kunlun.ch. Ursula unterrichtet Shiatsu an der Ko Schule. |
![]() |